Franciacorta Cà del Bosco Cuvèe Prestige Rosè
Cuvée Prestige Rosé
Übergang. Mehr als eine Farbe ist Rosa ein schwebender Geisteszustand, wie ein zarter Übergang zwischen Weiß und Rot, die einander jagen, ohne jemals weder das eine noch das andere zu sein. Franciacorta Rosé bietet einen Zauber zwischen zwei Nuancen. Die Roséfarbe entsteht nach einer kurzen Mazeration der roten Pinot Noir-Trauben. Nur wenige Stunden, um den besonderen Farbton zu erhalten, der an Frühlingssonnenuntergänge erinnert: Man muss den Moment nutzen, in einem Moment ist die Farbe zu hell, im nächsten ist sie zu dunkel. Und dann die zarte Begegnung mit Chardonnay und eine langsame, geduldige Reifung. Cuvée Prestige Rosé, die ideale Franciacorta für die wichtigsten Anlässe. Vor allem die romantischsten.
NAME
Franciacorta Rosé.
REBSORTE
Pinot Noir 80 %, Chardonnay 20 %.
HERKUNFT WEINBERGE
3 Chardonnay-Weinberge mit einem Durchschnittsalter von 29 Jahren in den Gemeinden Erbusco, Cazzago San Martino, Iseo und Passirano.
9 Pinot Noir-Weinberge mit einem Durchschnittsalter von 25 Jahren in den Gemeinden Erbusco, Adro und Passirano.
ERNTEZEIT
Zweite Augustdekade.
DURCHSCHNITTLICHER ERTRAG PRO HEKTAR
8.300 Kilogramm Trauben, entsprechend 4.900 Liter Wein (Weinausbeute: 59 %).
WEIN MACHEN
Die Cuvée Prestige Rosé entsteht aus der getrennten Weinbereitung von Pinot Noir- und Chardonnay-Trauben. Die von Hand in kleinen Kisten geernteten Trauben werden klassiert und gekühlt. Jede Traube wird von erfahrenen Augen und Händen ausgewählt, um anschließend von exklusiven „Beeren-Spas“ zu profitieren. Ein spezielles Wasch- und Hydromassagesystem für die Trauben, das drei Einweichtanks und einen Trockentunnel verwendet. Sobald die Pinot Noir-Trauben über den Bottich transportiert werden, werden sie von den Stielen getrennt und die Beeren fallen durch die Schwerkraft von oben in die Trauben.
Die „rosa“ Mazeration dauert 24 bis 36 Stunden: nur wenige Stunden, um „den Moment zu nutzen“ und den besonderen und zarten Rosaton zu erhalten, der den Franciacorta Rosé in der Flasche auszeichnet. Anschließend gärt der von den Schalen getrennte Most in kleinen Fässern und Stahltanks bei kontrollierter Temperatur. Chardonnay-Trauben werden auf traditionelle Weise vinifiziert, indem ganze Trauben gepresst werden. Die besten Mostanteile gären separat in Bottichen. Nach 7 Monaten der Verfeinerung beginnen wir mit dem „magischen Ritual“ der Herstellung der Cuvée und der Zusammenstellung der Pinot-Grundweine
Schwarz und Chardonnay. Die so erhaltene Cuvée wird in Flaschen abgefüllt und durchschnittlich 30 Monate lang in unterirdischen Kellern bei einer konstanten Temperatur von 12 °C auf Hefen gereift. Das Dégorgement erfolgt unter Ausschluss von Sauerstoff nach einem weltweit einzigartigen System, das von Ca' del Bosco entwickelt und patentiert wurde. Dadurch werden ein oxidativer Schock und weitere Zusätze von Sulfiten vermieden, wodurch unser Franciacorta reiner, angenehmer und langlebiger wird. Abschließend wird jede verpackte Flasche individuell gekennzeichnet, um die Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten.
ENTWURF
April des auf die Ernte folgenden Jahres.
AUSBAU AUF HEFE
Durchschnittliche Dauer 30 Monate.
DOSIERUNG BEIM DEGORGIEREN
Die Zuckeraufnahme beträgt 1,5 Gramm/Liter.
ANALYTISCHE DATEN BEIM DEGORGIEREN
Alkohol 12,5 % Vol.; pH-Wert 3,07; Gesamtsäuregehalt 6,30 Gramm/Liter; Flüchtige Säure 0,31 Gramm/Liter.
SULFITE
Gesamtschwefeldioxidgehalt unter 45 Milligramm/Liter (gesetzlicher Höchstwert: 185 Milligramm/Liter).