Zu Produktinformationen springen
1 von 1

AMARO PETRUS

Amaro Petrus Boonekamp (0,7L, 45% Vol.)

Amaro Petrus Boonekamp (0,7L, 45% Vol.)

Normaler Preis €15,50 EUR
Normaler Preis €15,95 EUR Verkaufspreis €15,50 EUR
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
Amaro Petrus Boonekamp (0,7L, 45 % Vol.) Petrus Boonekamp ist ein Bitter niederländischer Herkunft, der 1777 in Leidschendam vom Likörhersteller Petrus Boonekamp kreiert wurde, dessen Existenz durch lokale Quellen belegt ist. Unter anderem noch heute Am Eingang eines der ältesten Häuser in Leidschendam, dem Haus des berühmten Spirituosenhändlers, befindet sich das Schild der Firma WED. A.P. BOONEKAMP N.V. welches das Rezept und die Marke des berühmten Amaro enthält. Nach historischen Zeugnissen aus der Stadt Leidschendam (Niederlande) wurde PETRUS Bitter erstmals 1777 vom Likör- und Alkoholhändler Petrus Boonekamp hergestellt, indem er Spirituosen, die damals aus aller Welt kamen, mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen vermischte Welt. Die Welt in Holland, das damals der globale Knotenpunkt des Seeverkehrs war. Einige der verwendeten Pflanzen sind: Alpinia officinarum, Aloe socrotina, Angelica archangelica und Coriandrum sativum. Eine Besonderheit dieses „Amarissimo“ ist die Tatsache, dass es keinen Zucker enthält. Aufgrund seiner Eigenschaften und seiner jahrhundertealten Geschichte kann es als „Vater aller Bitterstoffe“ bezeichnet werden. Viele Jahre lang wurde es vor allem in Deutschland unter dem Namen UR-BOONEKAMP vermarktet. Dies soll darauf hinweisen, dass es sich um das Originalprodukt handelt, das der Kategorie, zu der es gehört, Leben eingehaucht hat, da es im Jahr 2020 vom Erfinder der Verdauungsbitter (Stomatics oder Magenbitter auf Deutsch), dem Spirituosenhändler Petrus (oder Pieter) Boonekamp, ​​kreiert wurde , Mi. A.P. Boonekamp B.V. wurde Teil der CAFFO 1915-Gruppe, die verschiedene Alkoholmarken kontrolliert (Vecchio Amaro del Capo und Elisir Borsci S.Marzano). Verkostungsnotizen Intensive und helle Mahagonifarbe, präsentiert in der Nase vielfältige Kräuter- und Blumenaromen mit erkennbaren Anklängen an Trockenfrüchte Rose, Kirsche in Alkohol und Kakaobohne. Der Geschmack ist ausgesprochen bitter, ausgewogen und weich, in einer Umgebung mit großer Struktur und Ausgewogenheit, die ihn angenehm anhaltend macht. Es schließt mit bitteren Noten von Enzian und Rhabarber, mit einer leichten Ingwernote.
Vollständige Details anzeigen