Antica Distilleria Bordiga Gin Premium Smoke (70CL, 42% Vol.)
Ein feiner Gin mit rauchigem Nachgeschmack, der zufällig entstand, als versehentlich eine Ladung Beeren in der Nähe der Holzkohlegrube zurückgelassen wurde. Die Brennmeister nutzten sie zum Spaß, mit einem angenehm unerwarteten Ergebnis.
Die Gins der Antica Bordiga Distillery
Das besondere Klima dieser Alpenregion, in dem die Meeresluft auf die der Berge trifft, verleiht den botanischen Kräutern eine sehr hohe Konzentration an ätherischen Ölen mit einzigartigen und außergewöhnlichen organoleptischen Eigenschaften. Seit dem letzten Jahrhundert destilliert Bordiga den in den okzitanischen Tälern geernteten Wacholder, um eines der ältesten italienischen Gin-Rezepte herzustellen: Gin Occitan, zu dem kürzlich die Premium-Rezepte hinzugekommen sind, modernere Rezepte, die aus Bordigas Kreativität und Respekt entstanden sind seiner Tradition und Qualität. Der Produktionsprozess der Wacholderdestillation wird vollständig im Unternehmen durchgeführt
Geschichte der alten Bordiga -Brennerei
Pietro Bordiga ist ein leidenschaftlicher Kräuterkundler mit profundem Wissen über alpine Pflanzenstoffe und orientalische Gewürze, die damals sehr gefragt waren.
Seine Eltern zogen vom Valle Grana (auch die Heimat eines der berühmtesten Käsesorten der Welt, Castelmagno) nach Turin, der ersten Hauptstadt des neu gegründeten Königreichs Italien.
Hier heiratet Pietros Sohn die Tochter der Besitzer eines renommierten Cafés der Stadt, des Caffè Dilei.
In diesem Risorgimento-Kontext erfindet Pietro Bordiga vor allem dank seines botanischen Wissens ein Rezept für Vermouth di Torino (in seiner modernen Version einige Jahrzehnte zuvor in Turin kreiert). was in der Stadt sofort großen Anklang fand.
Anschließend beschloss er, sich als Wermutproduzent selbstständig zu machen und eröffnete seine eigene Brennerei in Cuneo.
Der Erfolg stellt sich sofort ein, die Exzellenz seines Produkts beschert ihm Anfragen von verschiedenen wichtigen Orten der Stadt, so sehr, dass der historische Ort in Turin, das Caffè Mulassano, noch heute einer der ältesten in Italien ist , lässt seinen eigenen Wermut nach dem exklusiven Bordiga-Rezept herstellen.
Die Wahl von Cuneo wird offensichtlich von sentimentalen Faktoren bestimmt, es ist die Herkunftsstadt der Familie Bordiga. Vor allem aber ist es die geografische Lage von Cuneo, eingebettet in die Berge, die bei der Wahl des Veranstaltungsortes eine wichtige Rolle spielt.
Cuneo liegt auch ganz in der Nähe der Langhe, wo die hervorragenden Weine des Piemont herkommen (darunter der berühmte Barolo und Barbaresco), und liegt am Fuße der Alpentäler, in denen Heilkräuter spontan wachsen, die dank der Nähe zum Mittelmeer sind besonders reich an ätherischen Ölen.
Wein, Heilkräuter und feine orientalische Gewürze bilden die Basis für den Vermouth di Torino, das Produkt, aus dem Bordiga entsteht.
Im Laufe der Jahre entwickelte sich das Unternehmen dank der Authentizität und Qualität seiner Produkte und wurde zum Bezugspunkt nicht nur für Wermut, sondern auch für Liköre und Spirituosen, insbesondere für Alpenliköre, aber nicht nur: Anfang des 20. Jahrhunderts In den Bordiga-Destillierapparaten entsteht ein Wacholderdestillat, das auch heute noch den berühmtesten Gins der Welt in nichts nachsteht.
Jahrhunderte vergehen, die Zeiten ändern sich, die große Krise der 1920er Jahre, aber vor allem die Nachkriegszeit brachte große Veränderungen und sogar die Produktion von Spirituosenfabriken war betroffen.
Heutzutage können dank der Synthese und Herstellung künstlicher Aromen große Mengen zu günstigen Preisen hergestellt werden, natürlich von mittelmäßiger oder sogar schlechter Qualität.
Kleine Handwerker leiden unter dieser Situation: Entweder sie verwandeln sich und werden zu riesigen industriellen Realitäten, oder sie sind nach und nach dazu verurteilt, zu schließen.
Bordiga passt sich dieser Entwicklung nicht an und die Produktion bleibt die gleiche wie ihre Ursprünge, auch wenn die Schwierigkeiten enorm sind, wie die unzähligen Schließungen bekannter Marken belegen.
Die Philosophie und Qualität der Produkte, die den Gründer inspirierten, blieben unverändert; Wir produzierten weiterhin, immer ausgehend von ausgewählten, hochwertigen Rohstoffen.
Eigenschaften, die bis heute erhalten bleiben: Der gute piemontesische Wein, die von den Bergsteigern noch handverlesenen alpinen Heilkräuter, feinste Gewürze, reinster Getreidealkohol, raffiniertester Zucker und das Wasser unserer Alpen bilden bis heute wie damals im Jahr 1888, die Grundlage, auf der unsere Brennmeister mit ihrer überlieferten und sorgfältig gehüteten Weisheit die berühmten Bordiga-Produkte herstellen, die heute auf der ganzen Welt geschätzt werden.