Zu Produktinformationen springen
1 von 2

William Lawsons

William Lawsons Scotch Whisky (1L, 40,0% Vol.)

William Lawsons Scotch Whisky (1L, 40,0% Vol.)

Normaler Preis €18,50 EUR
Normaler Preis €19,25 EUR Verkaufspreis €18,50 EUR
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

William Lawsons Scotch Whisky (1L, 40,0% Vol.)
William Lawsons ist ein Standard-Scotch mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Bei der Entwicklung dieses Scotches hat sich William Lawson nicht an die Regeln gehalten. Der von ihm erfundene Scotch unterschied sich stark von dem seiner Zeit, da er schottisches Malz verwendete, nicht jedoch das traditionell torfige und rauchige Malz, das für die Region charakteristisch ist.

Der erste Eindruck beim Einschenken dieses Whiskys ins Glas ist das starke Aroma, das er freisetzt. Intensiv, kräftig, aber angenehm, weich, mit blumigen und süßen Noten. Durch die Zugabe von Wasser bleiben die ursprünglichen Aromen erhalten, durch die Zugabe von Eis kommt der Apfel jedoch kräftig zur Geltung.

Der Geschmack ist sehr weich und sanft, das Wasser bringt auch hier keinen Nutzen, im Gegensatz zu Eis, das ihn stattdessen öffnet und die Apfelaromen in karamellisierte verwandelt.

 

William Lawsons Geschichte
William Lawson war ein nach Irland ausgewanderter Schotte und arbeitete bereits 1889 als Exportmanager für E&J Burke in Dublin, als er die Marken „W Lawson & Co“ und „Lawson’s Likör Whisky“ unter dem Namen E&J Burke eintragen ließ . Obwohl Burke und Lawson eine Partnerschaft eingingen und mehrere Jahre lang zusammenarbeiteten, wurde Lawson 1903 entlassen und verließ das Unternehmen.

Als 1972 vereinbart wurde, dass das neue Unternehmen William Lawson Whiskey Ltd alle Whisky-Liegenschaften von Martini & Rossi erwerben würde, wurde William Lawson Distillers gegründet.
1993 kaufte Bacardi Martini & Rossi und die Übernahme umfasste sechs neue Brennereien.
Unter der Führung von Bacardi sind die Umsätze von William Lawson so stark gestiegen, dass Lawson zu einer der meistexportierten Marken Schottlands geworden ist. 

 

 

Vollständige Details anzeigen